Bau und StreckeneröffnungAm 15. November 1889 wurde der 23,98 Kilometer lange Streckenteil der Aarthalbahn zwischen Wiesbaden Hbf und Schwalbach von den Königlich Preußische Staatseisenbahnen (K. P. St. E.) eröffnet. Die 53,69 Kilometer lange Gesamtstrecke nach Diez wurde in drei Bauabschnitten fertiggestellt. Der Bahnhof Dotzheim wurde am 15. November 1889 dem Verkehr übergeben.Die Betriebsstelle besaß ein traufenständiges, einstöckiges Backsteingebäude.
Das Empfangsgebäude Wiesbaden-Dotzheim
Im Frühjahr 1906 wurde ein neuer doppelgeschossiger Giebelbau mit Fachwerkgiebel unter Schopfwalmen (Dach) auf rotem Sandsteinsockel eröffnet. Er ersetzte das alte Backsteingebäude. Im Erdgeschoss befand sich ein Wartesaal mit Fahrkarten- und Gepäckschalter sowie eine Bahnhofsgaststätte. Ein Treppenhaus führte zu den Obergeschossen, wo sich die Wohnungen der Bahnbediensteten befanden. Auf der Gleisseite besaß das Gebäude zwei große Eingangsportale mit Segmentbogen. An der Ortsseite und in den Obergeschossen waren Rechteckfenster verbaut worden. Der damalige Stationsvorsteher hieß Lotze.Im Norden entstand ein langer Güterschuppenanbau mit auskragendem Satteldach.Der Bahnhof gehörte 1938 zur RangklasseIII.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•Bei Errichtung des Wiesbadener Hauptbahnhofs, welcher am 15. November 1906 eröffnet wurde, bildete die damalige Linienführung ein großes Hindernis, weil das eine vollständige neue Gleisverlegung erforderte. Die neue Trasse führte in einem großen Bogen über den „Melonenberg“ bei Biebrich, der größtenteils abgetragen werden musste.•Am 7. Oktober 1928 wurde der Bahnhof in Wiesbaden-Dotzheim umbenannt.•1956 baute die Deutsche Bundesbahn (DB) ein Stellwerksgebäude an der Schrankenanlage.•Am 25. September 1983 stellt die DB den Personenverkehr auf dem Streckenabschnitt Wiesbaden - Bad Schwalbach ein. Das Stellwerk wurde aus dem Betrieb genommen.•Ab 1986 fuhren Museumszüge der Nassauische Touristik-Bahn (NTB) mit Sitz in Dotzheim auf der Strecke.•1987 wurden die technischen Anlagen und die Gebäude unter Denkmalschutz gestellt.Was hat sich verändert, was ist gebliebenDas Empfangsgebäude steht unter Hessischem Denkmalschutz und dient als Aartalbahnmuseum.
Bahnstation Wiesbaden-Dotzheim
Planung und KonzessionDurch Preußisches Gesetz vom 19. April 1886 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1886 Nr 13 Seite 125) erhielten die Preußische Staatseisenbahnen die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Strecke Wiesbaden Hbf - Waldstraße - Bad Schwalbach - Bezirksgrenze.Wegen Umgestaltung der Strecke durch die Preußischen Staatseisenbahnen wurde der Streckenteil Wiesbaden Hbf - Dotzheim am 1. Mai 1904 stillgelegt und gleichzeitig der Streckenteil Wiesbaden Hbf - Waldstraße - Dotzheim eröffnet.